|
Erfahrungsberichte
Passat VR6 syncro 2,9l, 135 kW
Ich kann mich keineswegs beschweren, habe jetzt
schon 75.000 km auf Gas hinter mir. Durchschnittsverbrauch hält sich auch auf
Gas in Grenzen, wenn man bedenkt, daß das Auto 1,6 to wiegt und mit 2,9l
Hubraum und Allradantrieb ständig beide Getriebe bewegen muß: 14,5 l Gas. Bei
einem Preis von derzeit nur noch 48 ct im Gegensatz zu 112,9 ct für Super Plus
ein echter Traum. Probleme hatte ich bisher auf Gas kein einziges.
Manche Tankstellen sind ein wenig
gewöhnungsbedürftig, so z.B. eine Tankstelle irgendwo in Niedersachsen. Auf
einem Bauernhof direkt an einem geschotterten Weg befindet sich die Zapfsäule.
Einwandfreie Funktion, netter "Gaswart", nur die Umgebung war zum
tanken sehr ungewohnt.
Volvo 850 Kombi 2,5l-103 KW, Flüssiggas seit dem 6.3.2003
Seit der Umrüstung meines Elches haben wir bisher(24.5.03)zusammen
6369 km zurückgelegt und dabei 677,92 l Flüssiggas verbrannt, ergibt einen Verbrauch von
ca.10,6l/100 km. Zusätzlich, vorsichtig geschätzt, ca.0,3-0,5 l Super pro 100 km zum starten und für die
ersten Meter. Kosten für 100 km: 0,48€/l*10,6+1,1€/l*0,4= ca.5,53€ /100 km.
Nicht schlecht für ein Auto mit 2,5l Hubraum, 5 Zylindern und einem Leergewicht von 1500
kg. Bei vergleichbarer Fahrweise (energiesparend, BAB ca.130 km/h) verbrauchte mein
Elch ca.9,1l Super/100 km, was einem Mehrverbrauch von etwa 16 % entspricht.Der Motor läuft etwas
leiser, was sich aber nur bei genauem hinhören offenbart. Leistungsverlust:
nicht spürbar. Über die genaue Reichweite kann ich noch nicht berichten, da ich den
Tank (67l Muldentank) noch nicht vollständig leer gefahren habe. Maximale Reichweite
bisher: 466km. Steuer (EURO II) und Versicherungseinstufung sind bei meinem Fahrzeug
übrigens gleich geblieben!
Insgesamt also: empfehlenswert!
HJS
Dank an Hansi für seinen
Erfahrungsbericht.
BMW 520i Touring, Bj. 97 bei 139 tkm.
Anlage: Landirenzo IGS, Muldentank 60l. Umrüstkosten
2400 €.
Der Verbrauch liegt z.Z nach etwa 1000 km im
Gasbetrieb bei ca. 15l/100 km, aber das soll sich ja noch ändern.
Leistungsunterschiede im täglichen Verkehr sind m.E. nicht feststellbar, die
Vmax mit Gas liegt bei 210, mit Benzin bei 230. Ist aber eher theoretisch zu
betrachten.
Thomas J.
VW LT 35 2.3l
105 kW; Wohnmobil Leergewicht 3250 kg 3,8t Gesamtgewicht Bj.08.2000
Umrüstung 08.2003 Anlage BRC 2 - 80l Gastanks ca. 10000 km mit Gas gefahren.
Der Motor läuft super ich möchte keinen Diesel mehr haben wollen.
Verbrauch 14-18l Super vorher jetzt 18-22l Gas. Der Gaspreis liegt bei 0,43€
Werner H.
VW Passat Kombi V6
142 kW. Gasanlage: LandiRenzo OMEGAS.
Reichweite 450-500 km mit Autogas. Verbrauch: 10-14l, je nach Fahrweise. 11,5l
im Durchschnitt. Über die letzten 20.000 km dokumentiert. Die Fahreigenschaften
sind gleich, im Gasbetrieb ist im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment
verfügbar. Man ärgert sich über jeden km, den man mit Benzin zurücklegen
muss.
Dank Standheizung schaltet die Steuerung auch im Winter nach 10 sec. auf Autogas
um :-)
Gunter G.
Wenn ich nur 10% aller derzeit 175 Autogas-Fahrer
allein im Schwalm-Eder-Kreis für einen Erfahrungsbericht gewinnen könnte...
Täglich werden es mehr.
.... sind noch in Arbeit, ich freue mich über
jeden, der mir dabei behilflich ist. Mailt
mir einfach! Danke!
|


ADAC
AutoAtlas 2005/2006

Falk
Reise-
planer 2006

Gebrauchtwagen
2005/2006
|